• NIBE Worldwide
  • NIBE Industries
  • NIBE Energy Systems
  • NIBE Stoves
  • NIBE Element
En titel Zurück
  • Info
    • Effizienzpartner-Suche
    • Erdwärmepartner-Suche
    • Wärmepumpen live erleben
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • NIBE World wide
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wärmepumpen
    • Abluft Wärmepumpen
    • Erdwärmepumpen
    • Luft Wasser Wärmepumpen
    • Luft Wasser SPLIT HK 200 S
    • Brauchwasser Wärmepumpen
    • Kontrollierte Wohnungslüftung
    • Wärmepumpen-Speicher
    • NIBE Uplink
  • Service
    • Markt-Anreiz-Programm
    • JAZ - Jahresarbeitszahlen-Rechner
    • AIR-DIM – professionelle Lüftungsplanung
    • 5 Jahre Herstellergarantie
    • Maschinenpass
    • Ausschreibungstexte
    • Online-Kataloge
    • Downloads
    • Bilder zum Download
    • Filtershop Privatkunden
  • Referenzen
  • Fachpartner
    • Fachhandwerker
    • Planer / Ingenieure
    • Schulungen 2018
    • Platz für Dein Leben - Online-Banner
    • Effizienzpartner log-In
    • NIBE Regelung Fehlercodes
  • Karriere
    • Vertriebstalent / Vertriebsprofi als Außendienstmitarbeiter/ Vertriebsmitarbeiter (m/w) im Verkauf
    • Vertriebstalent / Vertriebsprofi als Außendienstmitarbeiter/ Vertriebsmitarbeiter (m/w) im Verkauf
    • Servicetechniker für Wärmepumpen (m/w) - Ausbau Kundendienstnetzwerk Süddeutschland
  • NIBE macht SINN
    • NIBE-Qualitätsbausteine
    • Effizienzpartner
    • Sicherheit und Garantie
  • Anfragen
    • Anfrage Angebote
    • Anfrage Beratung
    • Anfrage Unterlagen
  • Dokumenten-Download hier >>

  • Nibe.de
  • Wärmepumpen
  • Erdwärmepumpen

NIBE™ F1255

Überblick
  • Produktprogramm
    • NIBE-F1255 Sole/ Wasser-Wärmepumpe
    • NIBE™ F1155
    • NIBE™ F1245
    • NIBE™ F1145
    • NIBE™ F1345
    • NIBE™ F1355
  • Überblick
  • Mehr Information
  • Technische Daten
  • Download
  • NIBE Mobile App
  • Zubehör
  • Effizienzpartner-Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Twitter
  • Google+
  • Email
  • Print
Erdwärmepumpen - NIBE™ F1255
  • Effizienzpartner-Suche

Überblick

NIBE-F1255 Sole/ Wasser-Wärmepumpe

Der Wärmebedarf ändert sich, die Wärmepumpe nicht!

Leistungsvariable Verdichtertechnologie, beachtenswerte SCOP-Werte und das einzigartige Regelungskonzept machen diese neue NIBE Wärmepumpe zum absoluten Highlight im Segment der Sole/Wasser-Wärmepumpen.

Das hochwertige Design, die Komfortregelung sowie die kompakte und platzsparende Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad folgt konsequent der NIBE Philosophie. Damit sind diese Wärmepumpen sehr installationsfreundlich und zur Aufstellung im Sichtbereich bestens geeignet. Außerdem lassen sie sich auch einfach und komfortabel bedienen.

  • Integrierter Brauchwasserspeicher 180 l
  • Ideal bei wechselnden Bedarfen oder erforderlichen Leistungsreserven
  • Drei Leistungsgrößen: 1,5 bis 6 kW, 3 bis 12 kW, 4 bis 16 kW
  • Geeignet für eine Gebäudeheizlast von 2 bis 20 kW
  • Höchste Wirkungsgrade durch Teillastbetrieb
  • SCOP 5,30 gemäß EN 14825
  • Vollständig drehzahlvariabel, einschließlich der Heizkreis- und Wärmequellenpumpen
  • Schnelle Brauchwasserbereitung
  • Sehr niedriger Startstrom durch Invertertechnologie
  • Hochwertig elegantes und zeitloses Design
  • NIBE Komfortregelung mit Farbdisplay
  • Zeitsteuerung für Heizung, Brauchwasser, Kühlung und Lüftung
  • Unterstützt bis zu vier Heizkreise
  • Umschaltventil Heizung / Brauchwasser integriert
  • Hohe Maximaltemperaturen über Verdichter möglich
  • Umfangreiches Zubehörprogramm für Lüftung, Poolerwärmung sowie passive und aktive Kühlung
  • Smart Grid Ready
  • NIBE Uplink-fähig
Model

Effizienzklasse
Heizung 35/55°C
Verbundlabel*

1,5-6 kW
3-12 kW
4-16 kW

 

 

 

 

 

 

* Beim Verbundlabel wurde die NIBE Komfortregelung berücksichtigt.

  • NIBE Uplink

    Mit NIBE Uplink erhalten Sie via Internet volle Kontrolle über Ihr Wärmepumpensysten  - wo immer Sie sind!
    Mehr Information »

NIBE 5 Jahre Herstellergarantie

Systeme

Mehr Information

Bestes Raumklima für höchste Komfortansprüche

Egal ob die Geräte in Einfamilienhäusern, Reihenhäusern oder in kommerziell genutzen Gebäuden eingesetzt werden, in jedem Fall können sie mit den NIBE Komfortmodulen zur passiven oder aktiven Kühlung oder mit einem Lüftungsmodul kombiniert werden. Dabei lässt sich alles mit verschiedenen Zeitprogrammen über das Regelgerät in der Wärmepumpe steuern.


Eine Systemfamilie bietet viele Funktionen

F1155 / F1255 bieten hinsichtlich ihrer Komfortmerkmale, der Regelung und Ausstattung sowie bei der Anbindung von Systemzubehör fast alle Möglichkeiten wie die F1145 / F1245-Serie. Systembedingt sind lediglich die Kaskadierung sowie der Betrieb mit dem Zubehör ACS 45 (zeitgleiches Heizen und Kühlen) nicht möglich.


Geringe Mindestumlauf-Wassermenge

Bedingt durch die Möglichkeiten des drehzahlvariablen Betriebs, kann die Anforderung an die Mindestumlauf-Wassermenge nachhaltig reduziert werden. Die Mindestumlauf-Wassermenge beträgt bei diesem Gerät lediglich 40 l. Sofern dieses Volumen durch die Heizungsanlage (bei geschlossenen Heizkörpern) nicht zur Verfügung gestellt werden kann, ist ein gesonderter Pufferspeicher erforderlich.


Brauchwasserbereitung in höchster Effizienz

Der Brauchwasser-Ladebetrieb erfolgt leistungsangepasst. Ein vorfristiges Abschalten des Verdichters beim Brauchwasserladebetrieb wie bei On-off-Geräten häufig üblich, entfällt bei den F1155-, F1255-Wärmepumpen. Dadurch erfolgt ein schnelleres Erreichen der Brauchwasser-Solltemperatur.

 

Wärmequellenschutz für zusätzliche Sicherheit

Leistungsvariable Wärmepumpen können in Häusern mit unterschiedlicher Heizlast zum Einsatz kommen. Die Wärmequelle wird dabei nicht auf die maximale Wärmepumpenleistung, sondern auf die erforderliche Heizleistung des Gebäudes dimensioniert. Um einer momentanen Überlastung der Wärmequelle (kurzfristig hoher Bedarf bei kleiner Wärmequelle) entgegenzuwirken, passt sich die Wärmepumpe an das Leistungsvermögen der Wärmequellenanlage an. So wird bei Unterschreitung einer zulässigen Wärmequellentemperatur die Leistung der Wärmepumpe reduziert und die Wärmequelle entlastet.

 

Geringer Anlaufstrom

Die invertergeführten Geräte verfügen über einen sehr geringen Startstrom. Daher können sie in der Regel auch in Gebieten mit netzbetreiberseitiger Einschränkung, bezogen auf den maximal zulässigen Startstrom, eingesetzt werden.


Der Wärmebedarf ändert sich, die Wärmepumpe nicht!

Anders als bei klassischen On-off-Wärmepumpen passen sich leistungsgeregelte Systeme an den jeweils aktuellen Wärmebedarf des Gebäudes an. Insbesondere in der Übergangszeit (Frühling / Herbst ) ist der Bedarf des Gebäudes zum Teil deutlich niedriger als das Leistungsvermögen der Wärmepumpe.  Dies führt bei laufendem Verdichter einer On-off-Wärmepumpe zu einem Leistungsüberschuss, der nach verhältnismäßig kurzer Zeit ein Abschalten des  Verdichters verursacht. Kurze Laufzeiten in Verbindung mit einem möglichen Verdichterverschleiß sind die Folgen. Um die Dauer der Laufzeiten in einem akzeptablen Rahmen (nicht zu kurz) zu halten, werden
die Geräte daher in der Regel mit einem entsprechend großen Pufferspeicher kombiniert.

Leistungsgeregelte Systeme passen ihr Leistungsangebot dem aktuellen Bedarf an. Sobald sich ein solches Gerät mit seiner Leistungsabgabe innerhalb des Modulationsbereiches befindet, kommt es unabhängig vom Bedarf des Gebäudes zu einem Dauerbetrieb der Wärmepumpe. Die Folge sind deutlich weniger Starts und damit eine erhöhte Lebensdauer der kältekreisseitigen Komponenten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass energieaufwändige Übertemperaturen wie bei beim Betrieb von On-off-Wärmepumpen üblich, nahezu nicht auftreten. Die Folge davon sind verbesserte Jahresarbeitszahlen und damit eine erhöhte Effizienz. Die Größe eines
Pufferspeichers fällt bei leistungsgeregelten Wärmepumpen deutlich kleiner aus und kann, sofern entsprechende Rahmenbedingungen (ausreichende Wasserumlaufmenge) vorliegen, sogar komplett entfallen.

SCOP – Kennwert für drehzahlvariable Wärmepumpen

Die Bezeichnung SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) steht für die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe mit drehzahlgeregeltem Verdichter. Diese ergibt sich über den Zeitraum einer vollständigen Heizperiode. Dabei wird die Fähigkeit zur Nutzung des energetischen günstigen Teillastbetriebs abgebildet. Dieser Vorteil kann von klassischen On-off-Wärmepumpen so nicht genutzt werden. In der EN 14825 sind für den Heizbetrieb in Europa drei Klimazonen für die unterschiedlichen Lastprofile definiert (Nord-, Mittel- und Südeuropa). Je nach Leistungsabgabe gemäß sowie Lastprofil (kalt, mittel oder warm) ergeben sich bei frequenzgeregelten Wärmepumpen unterschiedliche SCOP-Werte. Die Wärmepumpen F1155 und F1255 glänzen mit sehr guten SCOP-Werten.

Technische Daten


Effizienzklasse
Heizung 35/55°C
Produktlabel

Effizienzklasse
Heizung 35/55°C
Verbundlabel*

Effizienzklasse
Warmwasser-
bereitung / Zapfprofil

1,5-6 kW / XL
3-12 kW / XL
4-16 kW / XL

* Beim Verbundlabel wurde die NIBE Komfortregelung berücksichtigt.

 

Angaben gemäß EN 14511


Heizleistung P[th] gem. EN 14511 bei B0/W35
1,5-6 3-12 4-16
Heizleistung* P[th] gem. EN 14511 bei B0/W35 (50 Hz) kW 3,15 5,06 8,89
COP*) gem. EN 14511 bei B0/W35 (50 Hz) kW 4,72 4,87 4,85




Angaben gemäß EN 14825


Pdesign** gem. EN 14825 kW 6 12 14
SCOP** gem. EN 14825
5,20 5,2 5,20




Sonstige Angaben


Brauchwasserspeicher Emaille l 180 180 180
Max. Vorlauf-/Rücklauftemperatur mittels Verdichter °C 65/58 65/58 65/58
Max. Vorlauf-/Rücklauftemperatur mittels Heizstab °C 70/58 70/58 70/58
Kältemittel R407C kg 1,16 2,0 2,2
Schallleistungspegel [LwA] gem. EN 12102 bei B0/W35 dB(A) 36-43 36-47 36-47
Schalldruckpegel**** (LPA) gemäß EN 11203, 1 m Abstand dB(A) 21-28 21-32 21-32
Erforderliche Montagehöhe mm 1950 1950 1950
Höhe mm 1800 1800 1800
Breite mm 600 600 600
Tiefe mm 620 620 620
Leergewicht Wärmepumpe komplett kg 235 270 270
Gewicht nur Kältekreismodul***** kg 90 120 125
Bem.: Weitere technische Informationen finden Sie in der jeweils gülligen Montageanleitung.
* Die Angaben gemäß EN 14511 beziehen sich auf den Nominalwert bei einer Verdichterfrequenz von 50 Hz.
** SCOP gemäß EN 14 825 bei Klima Mitteleuropa, mittlere Temperatur, siehe auch unten
*** Bei einer Umverdrahtung der Heizpatrone ist eine Leistung bis 9 kW möglich.
**** Schalldruckpegel (LPA) berechnete Werte gemäß EN 11203 bei 0/35, Abstand 1 m.
***** Das komplette Kältekreismodul kann zu Transportzwecken einfach entnommen werden.

Irrtum und Änderungen vorbehalten

Download

Fetching documents...
Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.

NIBE Mobile App

Die Wärmepumpe in der Tasche!

Wärmepumpe über das Handy steuern

 

NIBE Uplink gibt es jetzt auch als Mobile App. So behalten Sie via Smartphone die volle Kontrolle über Ihre Wärmepumpe, zu jeder Zeit und von überall. Mit der NIBE Uplink App können Sie Informationen abrufen und Einstellungen ändern. Die Möglichkeiten sind endlos!

Die NIBE Uplink App finden Sie im Apple App Store und bei Google Play.

Erfahren Sie mehr über NIBE Uplink >>

Zubehör für NIBE F1255

  • NIBE AXC 40

    Regelungsmodul

    Dieses Zubehör wird zum Anschluss und zur Steuerung

    der folgenden Produkte eingesetzt:

    • Grundwasser-Umwälzpumpe
    • Mischventil gesteuerte Zusatzheizung
    • Warmwasser-Zirkulationspumpe
    • Stufengeregelte Zusatzheizung
    • Brunnenpumpe Brauchwasser-Komfort
    • Heizkreisgruppe

     

    Während die Verbraucher und Fühler direkt an AXC 40 angeschlossen werden, erfolgt die Verbindung zur Wärmepumpe über ein bauseitiges Kommunikationskabel (3-Draht-Bus).

    Die fachgerecht angeschlossene Baugruppe wird von der Wärmepumpe automatisch erkannt und über die komfortable Wärmepumpenregelung gesteuert.

    Im Lieferumfang enthalten: AXC-Box mit 2 Fühlern.

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE ECS 40 / 41

    Mischergruppe für zusätzlichen Heizkreis mit Umwälzpumpe der Effizienzklasse A

    Dieses Zubehör wird eingesetzt, wenn NIBE Wärmepumpen in einem Haus mit bis zu 4 verschiedenen Heiz- und Kühlkreisen (3 davon gemischt) installiert werden, die mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen betrieben werden sollen, z.B. wenn ein Gebäude über Heizkörper und Fußbodenheizung verfügt. 

    Die fachgerecht angeschlossene Baugruppe wird von der Wärmepumpe automatisch erkannt und über die komfortable Wärmepumpenregelung gesteuert. 

    Im Lieferumfang enthalten: Umwälzpumpe, Mischventilmotor, 3-Wege-Ventil, Regelungsmodul AXC 40, 2 Fühler, 1 Raumtemperaturfühler sowie 1 St. Rohr mit gerader Kupplung.

    • Mischergruppe ECS 40 mit Ventil KV-Wert 4,0 mit Effizienz-Umwälzpumpe
    • Mischergruppe ECS 41 mit Ventil KV-Wert 6,3 mit Effizienz-Umwälzpumpe

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE ERS 10-500

    WRG-Lüftungsgerät

    NIBE ERS ist ein vollkommen neu konzipiertes Lüftungsgerät, das in Kombination mit einer NIBE Sole/Wasser- oder Luft/Wasser-Wärmepumpe eingesetzt wird.

    Die Regelung des Lüftungsgerätes ERS erfolgt über den Komfortregler der angeschlossenen NIBE Wärmepumpe.

    NIBE ERS ist mit einem leistungsfähigen Gegenstromwärmetauscher ausgestattet. Die beiden Ventilatoren für Zuluft und Abluft verfügen über energiesparende EC-Motoren.

    Das Lüftungsgerät ist über die Regelung der Wärmepumpe ebenfalls NIBE Uplink-fähig.

    NIBE ERS 10:

    • Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung als Zubehörmodul für NIBE Wärmepumpen
    • Ansteuerung über das Regelgerät der NIBE Wärmepumpe
    • Gegenstromwärmetauscher aus PET-Kunststoff
    • Hoher Wärmerückgewinnungsgrad
    • Hochwertige Filter mit hoher Standzeit
    • Zuluftfilter F7, Abluftfilter G4
    • Integrierter Bypass
    • Steckerfertiges Kompaktgerät
    • Konzipiert für die Wandmontage
    • NIBE Uplink-Funktion mittels Wärmepumpe
    Model Energie-Effizienzklasse
    Produktlabel
    ERS 10-500

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE FLM

    Abluftmodul für Sole/Wasser-Wärmepumpe

    NIBE FLM kombiniert die Rückgewinnung mechanischer Abluft mit einer Erdwärmepumpe und kann mit den Sole/Wasser-Wärmepumpen NIBE F1145/F1155/F1245//F1255/F1345 verbunden werden.

    Das Abluftmodul wird direkt auf die Wärmepumpen F1145(55)/F1245(55) montiert oder neben den Wärmepumpen auf Wandkonsolen installiert.

    In Kombination mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe NIBE F1345 sind bis zu 4 FLM-Abluftmodule regelbar.

    NIBE FLM sorgt für ein besseres Raumklima und steigert die Wärmepumpenleistung.

    Merkmale

    • Kontrollierte Wohnungslüftung
    • Kombination mit Sole/Wasser-Wärmepumpen
    • Effektive Wärmerückgewinnung
    • Steigerung der Wärmepumpeneffizienz
    • Energieanreicherung der Wärmequelle
    • Regeneration der Wärmequelle
    • FLM erfüllt die Anforderungen der DIN 1946 T6
    • Gute Luftqualität im gesamten Haus
    • Abfuhr erhöhter Raumluftfeuchte
    • Permanente Abfuhr von Wohngiften
    • Präventivschutz vor Feuchteschäden wie z.B. Schimmelpilz
    • Erhaltung der Bausubstanz
    • Einfache, kompakte Installation

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE FLM - Wandkonsole

    Zur Wandmontage des NIBE FLM Abluftmoduls

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE HR 10

    Hilfsrelais zum Schalten von ein- bis dreiphasigen Lasten.

    Das Hilfsrelais HR 10 ist ein Schaltkasten mit einem Schütz und einem Drehschalter. Es ist konzipiert worden, um externe ein- bis dreiphasige Verbraucher zu steuern, wie z.B. Ölheizbrenner, Heizpatronen und Pumpen oder elektrische Heizstäbe.

    HR 10 hat drei Schaltstufen. Steht der Drehschalter... 

    • ...auf Stufe „0“, so ist der Verbraucher ausgeschaltet.
    • ...auf Stufe „1“, so ist der Verbraucher eingeschaltet.
    • ...auf Stufe „Auto“, so wird der Verbraucher von einem externen Steuersignal gesteuert.

     

    Das Hilfsrelais HR 10 darf Verbraucher mit Wirk-Strom bis zu 16 A und 400 VAC schalten.

     Artikel-Nr: 089 423

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE KB 25

    Füll- und Spülarmatur für NIBE Wärmepumpen bis 10 kW

    Komplett mit Schmutzfilter, Ventilen und Isolierschale

    Die Füll-Und Spülarmatur ist in entsprechender Größe in den NIBE Kompakt-Absorber Paketen enthalten

    Anschlussgröße 1“

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE KB 32

    Füll- und Spülarmatur für NIBE Wärmepumpen bis 30 kW

    Komplett mit Schmutzfilter, Ventilen und Isolierschale

    Die Füll-Und Spülarmatur ist in entsprechender Größe in den NIBE Kompakt-Absorber Paketen enthalten

    Anschlussgröße 1 1/4“

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE MODBUS 40

    Kommunikationsmodul (GLT-Modul)

    Mit Einsatz von MODBUS 40 wird die Steuerung und Überwachung von NIBE- Wärmepumpen der neuen Generation über eine Gebäudeleitsystem (Zb. EIB; KNX; LON; etc) ermöglicht.  Hierbei stellt das MODBUS 40 Modul dem Gebäudeleitsystem die verschiedenen Datenpunkte auf Basis des MODBUS Protokolls zur Verfügung

     

    Im Lieferumfang enthalten:

    Modul mit 2,5 m Kabel, Wandhalterung sowie einem USB-Stick mit Software fur den MODBUS-Manager.

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE NV 10

    Niveauwächter

    Tritt ein Leck im Wärmequellenkreis auf, so sinkt das Niveau des Wärmequellenkreismittels unter den im Niveaugefäß eingebauten Schwimmer, der die Wärmepumpe sofort abschaltet und diese "LP-Alarm" signalisiert.

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE PCS 44

    Zubehörsatz für Passivkühlung ohne Systemtrennung

    Dieses Zubehör wird benötigt, wenn NIBE F1145/F1155/F1245/F1255 in einer Anlage mit passiver Kühlung und gewünschter Nutzung der Wärmequellenflüssigkeit eingesetzt wird. 

    Bestehend aus Regelungsbox AXC 40, Umwälzpumpe mit Isolierkappe, Mischventil mit Stellantrieb, Absperrventil, Rückschlagventil und Fühlern 

    Merkmale

    • Zur Kombination mit F1145 / F1245 / F1155 / F1255
    • Komfortable Regelung über die Wärmepumpe
    • Anschluss an die Wärmequellenleitung
    • Kühlmedium Wärmequellenflüssigkeit
    • Kühlfunktion über z.B. Ventilatorkonvektoren
    • Architektur, kein Extra-Außengerät zur Kühlung
    • Kühlabwärme regeneriert die Wärmequelle
    • Kühlung mit sehr geringem Energieaufwand
    • Einfache, schnelle Montage
    • Preiswertes Gesamtsystem

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE POOL 40

    Poolsteuerung

    Das Zubehör POOL 40 steuert in Verbindung mit den Sole/Wasser-Wärmepumpen NIBE F1145, NIBE F1245 oder NIBE F1345 die Beheizung eines Pools.

    Die Wärmepumpe steuert das Umschaltventil (QN19), die Poolumwälzpumpe (GP9) und eine eventuelle Heizkreiswärmepumpe (GP10) über POOL 40. 

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE RMU 40

    Raumeinheit

    Mit RMU 40 können NIBE-Wärmepumpen der neuen Generation von einem anderen Raum im Gebäude aus gesteuert und überwacht werden.

    Mit Hilfe der Raumeinheit hat der Anlagennutzer die Möglichkeit, den Heizbetrieb, die Warmwasserbereitung und die Lüftung zu beeinflussen. RMU 40 ist mit einem Farbdisplay ausgestattet und enthält einen Raumfühler.

    Im Lieferumfang enthalten: Raumeinheit zur Wandmontage mit Aufputz - Montagedose

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • NIBE UKV

    Heizungspufferspeicher mit größeren Puffervolumen für hohe Wärmepumpenleistungen.

    Diese Heizungspufferspeicher stehen in den Größen 500, 750 und 1000 l Puffervolumen für hohe Wärmepumpenleistungen zur Verfügung.

    Die innovative Isolierung aus 100 mm Vlies-Polyestergewebe sorgt für geringe Stillstands-Verluste. Vorbereitet für den Anschluss von zwei ELT-Heizstäben mit 3, 6 oder 9 kW.

    • Konzipiert für höhere Wärmepumpenleistung
    • Geringer Stillstandsverlust durch 100 mm Vlies-Wärmedämmung
    • Anschluss für optionalen ELT-Heizstab

    NIBE 5 Jahre Herstellergarantie

    Download

    Fetching documents...
    Ein Fehler ist aufgetreten, wenn die Dokumente abgerufen werden können.
  • Close
    Heading

    A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es. Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular.

Impressum

Impressum

Fachpartner

LOGIN